Für den vollen Durchblick! Einführung in die zahnärztliche Radiologie mit einfachen
verständlichen Formulierungen. Dentale Aufnahmeverfahren deren Einsatzmöglichkeiten
und Verwendung Perfekt als Einführung ins Thema für Studenten und ZFA Wichtig zur
Qualitätssicherung für eigene Befunde und Diagnosen Wertvolle praxisorientierte Tipps
Starke Erweiterung des Kapitels Strahlenschutz Digitale Radiologie Detaillierte
Darstellung der Fehlerquellen Aus dem Inhalt: Habe ich die Geräte richtig
eingestellt? Alles über die richtige Anwendungstechnik für optimale Bilder - je nach
Indikation. Welches zahnärztliche Röntgengerät wähle ich? Wie bereite ich den Patienten
vor? Welche strahlenschutztechnische Vorkehrungen treffe ich? Welche Bildverarbeitung:
konventionell oder digital? Welche Aufnahmetechnik ist die adäquate? Zahn- Panorama-
oder Schädelaufnahme? Wie interpretiere ich Röntgenbilder richtig? Jederzeit
zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der
Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben
Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.