EAN: 9783140226257

Produktdaten aktualisiert am: 29.10.2025
Hersteller: - Hersteller-ArtNr. (MPN): - ASIN: 314022625X

Das Unterrichtsmodell wurde entsprechend der Anforderungen des Kerncurriculums in Niedersachsen auf diese Themen abgestimmt: Rahmenthema 5 "Literatur und Sprache von 1945 bis zur Gegenwart" und Rahmenthema 6 "Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch". Das dem Unterrichtsmodell zugrunde liegende Schülerarbeitsheft (Bestell-Nr. 022624-0) ist als PDF-Dokument über einen Code abrufbar. Thematischen Bausteine des Unterrichtsmodells: Baustein 1: Wirklichkeitserfahrungen und Lebensgefühle Jugendlicher - Literatur von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart Vorüberlegungen zum Umgang mit der Literatur von 1945 bis zur Gegenwart Bedeutung des jugendlichen Helden Drei Zäsuren - 1945 1968 und 1989 Literatur ab 1945 Kriegserfahrungen jugendlicher Helden Die Trümmerliteratur der Nachkriegszeit Der Grundkonflikt zwischen Jugendlichen und Erwachsenen Die 1950er-Jahre: Eine Jugendkultur entsteht Literatur ab 1968 Politisierung der Jugend Die 1960er-Jahre: Ein Jahrzehnt des Aufbruchs Der Generationenkonflikt in den 1970er-Jahren Literatur ab 1989 Literatur der Gegenwart: Die Postmoderne Merkmale postmodernen Erzählens Neueste Tendenzen in der Erzählliteratur: Popliteratur Der Generationenkonflikt heute? Baustein 2: Jugend in der DDR Widersprüche des sozialistischen Alltags Jugend zwischen Anpassung und Auflehnung Verständigung im geteilten Deutschland Abschied von der DDR Baustein 3: Portfolioarbeit - Ein Ganzwerk selbstständig erschließen Die Portfolioarbeit initiieren Das Portfolio präsentieren und reflektieren Das Portfolio bewerten Baustein 4: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache Innere Mehrsprachigkeit: Varietäten und Stile der deutschen Sprache Verschiebungen im Varietätensystem der deutschen Gegenwartssprache Theorie des Sprachwandels Einführung in die Sprach- und Stilkritik Sprachwandel oder Sprachverfall? Was ist gutes Deutsch? Baustein 5: Die deutsche Sprache unter dem Einfluss der neuen Medien Was sind (neue) Medien? - Versuch einer Begriffsbestimmung Mediennutzung Jugendlicher Positionen der Medienkritik Zusatzmaterialien

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Barcode:
9783140226257
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>