Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Ayad Akhtar Disgraced edited
by Rudolph F. Rau Braunschweig ISBN 978-3-425-04984-7 . Erfolg und Bildung schützen nicht vor
Vorurteilen. Diese Erfahrung muss Amir machen als er und seine Künstlergattin Emily den
jüdischen Kurator Isaac und dessen afro-amerikanische Frau (und Amirs Kollegin) Jory zu einer
Dinner-Party in ihr Upper Eastside-Apartment einladen. Am Thema 9 11 entzündet sich ein Streit
der damit endet dass Amirs Leben völlig aus den Fugen gerät. Ayad Akhtars 2012 verfasster
Einakter Disgraced zeichnet das Bild einer zutiefst verunsicherten Gesellschaft in der vor
allem Muslime als potenzielle Terroristen gelten. Die angesprochenen Themen wie ethnic
national und and cultural identity religious roots individual and society lassen sich leicht
in eine Reihe oberstufenrelevanter Unterrichtsthemen integrieren. Akhtars 2013 mit dem
Pulitzerpreis ausgezeichnetes Theaterstück ist geeignet als Schullektüre in den Jahrgangsstufen
10 - 13. Dieses Unterrichtsmodell liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Behandlung im
Unterricht. Contents: The play - The author - The characters - Das Unterrichtsmodell -
Vorüberlegungen zum Einsatz des Theaterstücks im Unterricht - Konzeption des Unterrichtsmodells
- Weiterführende Materialien - Klausuren Component 1: Giving background knowledge and evoking
expectations: Juan de Pareja - portrait of a freed slave - 9 11 and the "war on terror" -
Pakistan and India - difficult neighbours - Disgraced - different perspectives on Islam
Component 2: The play itself - exploring the plot and the characters: Scene 1 - What makes a
Muslim? - Scene 2 - Between the lines - the power of the media - Scene 3 - Profiling - Scene 4
- Life goes on - but how? Component 3: Going beyond the text - more postreading activities: The
divided nation - social ethnic and religious differences in US society - Hamburg 9 11 and the
NSA - secret service operations - Mediation: "Wortgefechte" - war photography - A video
interview with Ayad Akhtar Component 4: All the world's a stage - different approaches: To
teach and to delight - the role of the artist - Representation - is it all about colour?