Die Neubearbeitung der WELT DER ZAHL legt Wert auf eine klare Struktur sowie ruhige
übersichtlich gestaltete Seiten. Neben der farblichen Kennzeichnung der Inhaltsbereiche
erleichtern Symbole die Orientierung im Schulbuch. Dem Inhaltsverzeichnis können die zu
erwerbenden prozessbezogenen Kompetenzen entnommen werden. An der Aufgabennummer ist der
Anforderungsbereich der jeweiligen Aufgabe direkt zu erkennen. Die WELT DER ZAHL bietet eine
Fülle an bewährten Anregungen und Möglichkeiten für individuelles selbstständiges Arbeiten und
für die Arbeit in Gruppen bzw. in der Klasse sowie zu zweit im Sinne des kooperativen Lernens.
Die Kinder werden angeregt miteinander zu kommunizieren und dabei zuvor behandelte Inhalte auf
spielerische Art und Weise zu üben und zu festigen. Durch beziehungsreiche Lernangebote werden
die Kinder ermutigt eigene Wege zu gehen diese zu formulieren und gemeinsam zu reflektieren.
Motivierende Aufgabenformate bieten mit einer sanften Progression des Schwierigkeitsgrads die
Möglichkeit einer natürlichen Differenzierung. Wichtige Inhalte und Begriffe sind in
Wortspeichern festgehalten die die Fachsprache und die Grundvorstellungen miteinander
verbinden. Die Wortspeicher helfen den Kindern dabei eine Fachsprache aufzubauen und sie
sukzessive zu erweitern. Neu aufgenommen in das Konzept der WELT DER ZAHL ist die Idee Lernen
durch Bewegung: Über alle Klassenstufen hinweg bieten motivierende Bewegungsspiele Kindern die
Möglichkeit durch Bewegung das Verständnis des Lerngegenstandes zu vertiefen. Neu sind auch
Verweise auf zusätzliche digitale Angebote wie Erklärvideos oder Videos zu den genannten
Bewegungsspielen. Im Schulbuch 1 sind verschiedene Beilagen enthalten. Diese können im 10er-Set
nachgekauft werden: Rechenschiffe und Wendeplättchen (ISBN Ersatzsortiment: 978-3-14-106181-9)
Geometrische Formen gelb rot (ISBN Ersatzsortiment: 978-3-507-44348-8) Rechengeld (2-teilig)
(ISBN Ersatzsortiment: 978-3-507-75006-7) Ziffernkarten (ISBN Ersatzsortiment:
978-3-507-04566-8)