Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3141343004
Mit BILDENDE KUNST entdecken Sie wie vielfältig Kunst sein kann und wie sehr sie uns
bereichert. Ihre Vielfalt zu vermitteln und Anregungen für eigene künstlerische Tätigkeiten zu
geben ist das Anliegen der neubearbeiteten Reihe. Das Lehr- und Lernangebot regt dazu an
Kunstwerke zu betrachten und über ihre Wirkungen und Bedeutungen zu sprechen. Es bewegt dazu
verschiedene Verfahren zur Herstellung von Bildern kennenzulernen und zu erproben. In 70
Kapiteln werden ausgewählte Themen vorgestellt die sowohl zum Sehen und Verstehen als auch zum
Gestalten von Bildern Plastiken Objekten und Modellen anregen. Die Inhalte orientieren sich
an der Kunstgeschichte ebenso wie an gegenwärtigen Entwicklungen. Daher stehen neben den
traditionellen künstlerischen Themen auch aktuelle Inhalte wie Umweltbewusstsein Diversität
und Interkulturalität im Fokus. BILDENDE KUNST bietet ein multimediales flexibles System von
aufeinander abgestimmten Komponenten: das Buch selbst Arbeitsblätter für alle Kapitel
interaktive Anwendungen Kurzfilme Fotoreihen und Audiodateien. Diese Materialien werden durch
sieben "Icons" angezeigt. Band 1 für Klasse 5 6: Das Material- und Mediensystem BILDENDE KUNST
ist in insgesamt fünf Arbeitsbereiche gegliedert: Farbe Grafik Plastik Architektur und
Medien. Der Bereich Farbe behandelt viele Fragen die grundsätzlich zum Malen gehören: Wie
werden Farben hergestellt? Welche Bedeutung haben sie? Wie werden sie in Kunstwerken verwendet?
Von Interesse sind hierbei nicht nur Gemälde sondern auch Bilder aus bunten Papierstücken oder
Abfallmaterialien. Unterschiedlichste Darstellungen z.¿B. von Menschen Tieren oder Pflanzen
regen zum Malen und Collagieren an. Im Abschnitt Grafik geht es vor allem um zweidimensionale
Arbeiten auf Papier. Das Wort leitet sich vom griechischen Verb "graphein" ab das soviel wie
"schreiben" oder "zeichnen" bedeutet. In diesem Abschnitt werden verschiedene grafische
Verfahren und Techniken aus den Bereichen Zeichnung und Druck vorgestellt. Man erfährt wie sie
entstanden sind und mit welchen Werkzeugen und Materialien sie angefertigt wurden. Wer einmal
verschiedene Zeichenmaterialien wie Bleistift Tusche oder Kohle ausprobieren möchte findet
hier zahlreiche Anregungen. In Plastik dem nächsten Bereich geht es um dreidimensionale
Kunstwerke. Der Begriff hat hier nichts mit Kunststoff zu tun: "Plastik" ist - ebenso wie das
Wort "Skulptur" - ein Oberbegriff für räumliche Arbeiten. Welche Arten von Plastiken es gibt
mit welchen Werkzeugen sie hergestellt werden und wovon sich Künstler wie Pablo Picasso zu
Plastiken anregen ließen darum geht es auf diesen Seiten. Ein Gefäß in Tierform zu gestalten
aus Draht Figuren zu biegen oder sogar sich selbst in ein "lebendes Kunstwerk" zu verwandeln -
all dies sind Möglichkeiten zu plastischen Kunstwerken zu kommen. Der Abschnitt Architektur
stellt unterschiedlichste Werke der Baukunst vor - von der Urhütte bis zum modernen Hochhaus.
Dabei geht es um einfache Wohnbauten ebenso wie um außergewöhnliche Bauwerke z.¿B. Baumhäuser
Türme oder Wolkenkratzer. In diesem Abschnitt finden sich unter anderem viele Anregungen zum
Modellbau: für Labyrinthe Schutzhütten Lehmdörfer und vieles mehr. Medien ist der Plural des
lateinischen Wortes "Medium". Dieses bezeichnet ein "Mittel etwas mitzuteilen". Meistens sind
damit die sogenannten "Massenmedien" gemeint z.¿B. Fotos Filme oder Comics die aber auch
sehr persönlich und individuell gestaltet werden können. Man spricht daher auch von
"Medienkunst". In diesem Abschnitt lassen sich ausgewählte Beispiele der Medienkunst daraufhin
untersuchen wie sie hergestellt werden und wie sie funktionieren. Einen Comic zu zeichnen oder
eine selbst entworfene Figur mit der Kamera und dem Computer zu "animieren" kann zu spannenden
Ergebnissen führen und einem selbst und anderen Freude bereiten. BILDENDE KUNST lässt
Lehrerinnen und Lehrer selbst die Kunstwerke Einzelkapitel und Themen auswählen die für die
Klasse oder für die Einzelnen spannend lehrreich und geeignet sind. Die Anregungen die sich
in jedem Kapitel finden können leicht verändert werden um sie besser der jeweiligen Situation
anzupassen. Sie sollen im Zusammenspiel mit den digitalen Bausteinen auch Hinweise für die
Beschäftigung außerhalb des Kunstunterrichts geben. Wir wünschen viel Freude beim Entdecken der
neuen BILDENDEN KUNST !
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>