Das »Daodejing« (»Tao-Tê-King«) das dem im sechsten Jahrhundert vor Christus lebenden Laozi
(Lao-tse) zugeschrieben wird vermittelt in poetischer Form die Grundlagen des Daoismus. Um den
zentralen Begriff des »dao« formiert Lao-tse ein weltumfassendes harmonisches Prinzip das
Mystik Lebensweisheit und politische Leitsätze in sich vereint. Die gründlich kommentierte und
sehr genaue Übersetzung Günter Debons berücksichtigt die über zweitausendjährige
Rezeptionsgeschichte des Textes. Ein umfangreiches Nachwort fasst alle wichtigen Erkenntnisse
rund um Textgeschichte und -überlieferung Denktradition sowie Rezeption zusammen.