Stadt des Buches Stadt der Wissenschaft Stadt der Musik Gründungsort des Reclam Verlags -
das Kunst- und Kulturleben in der sächsischen Metropole beruht auf diesen reichen Traditionen.
Doch auch in den letzten Jahren hat sich viel getan. Historische Bestandsbauten wurden saniert
und umgenutzt wie die Kongresshalle am Zoo der Sowjetische Pavillon und Hallen der
Baumwollspinnerei. Der Platz der Friedlichen Revolution steht am Beginn einer weitreichenden
Transformation des südlichen Innenstadtrandes. Am Lindenauer Hafen ist ein neues Quartier
entstanden und mehrere Museen konzipierten ihre Ausstellungen in den letzten Jahren neu etwa
das Museum der bildenden Künste und das Grassi Museum für Völkerkunde. Zeit für eine Neuauflage
des erfolgreichen Bandes! Der Städteführer enthält Informationen zu den wichtigsten Profan-
und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen ein Stadtporträt die Stadtgeschichte in Daten
und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte. Mit farbigen Innenstadtplänen
in den Umschlagklappen zahlreichen Abbildungen Stadtteilplänen Grundrissen einem Register
sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen. Ein praktisches Farbleitsystem im
Innenteil ermöglicht eine schnelle Übersicht.