Kants kleine 1795 veröffentlichte Schrift ist eines der einflussreichsten philosophischen
Werke aller Zeiten und so aktuell wie eh und je. Mitten im Krieg Preußens gegen das
revolutionäre Frankreich machte Kant in Form eines Friedensvertrages Vorschläge wie Völker
friedlich miteinander leben könnten und entwickelte dabei die Idee eines Völkerrechts (völlig
neu war sein Verständnis von Frieden als entsprechendem völkerrechtlichen Vertrag). Erst ein
ganzes Jahrhundert später wurde der Völkerbund geschaffen der schließlich von der UNO (deren
Charta von Kants Schrift maßgeblich beeinflusst wurde) abgelöst wurde.