Der »Timaios« ist einer der sprachlich schwierigsten und anspruchsvollsten Dialoge des späten
Platon. Im Gegensatz zur mechanistischen auf bestimmte Stoffe reduzierten
Weltentstehungs-Theorie seiner Vorgänger führt Platon die Schöpfung auf ein ethisches Element
zurück auf die neidlose Güte Gottes (Demiurg) und lässt die stofflichen Elemente aus
unstofflichen (geometrischen) Formen hervorgehen. Der »Timaios« diente jahrhundertelang als
physikalisches Lehrbuch.Sprachen: Deutsch Griechisch (bis 1453)