Unter Europäischem Vertragsrecht versteht dieses Buch die Regeln die den Rechtsordnungen der
europäischen Länder gemeinsam sind: Wie kommt ein gültiger Vertrag zustande? Nach welchen
Regeln wird beurteilt ob eine Vertragspartei die Erfüllung des Vertrages verlangen von dem
Vertrag Abstand nehmen ihn widerrufen oder kündigen oder den Kontrahenten auf Schadensersatz
in Anspruch nehmen kann? Lassen sich auf dem Gebiet des Vertragsrechts gemeineuropäische
Strukturen auffinden? Gibt es allgemein akzeptierte Regeln? Wie sind sie zu formulieren wenn
man die Prinzipien des Europäischen Vertragsrechts oder die Vorschläge des Draft Common Frame
of Reference berücksichtigt? Dabei werden die Lösungen der nationalen Rechtsordnungen
ausführlich - wenn auch stets nur als nationale Variationen eines europäischen Themas -
behandelt. Das Buch kann deshalb bei der rechtsvergleichenden Ausbildung der jungen
europäischen Juristen eine Rolle spielen ferner auch dort wo es um die Vorbereitung
europäischen Gesetzesrechts oder um die Reform der nationalen Vertragsrechte geht. Das Buch ist
in einer ersten unvollständigen Auflage schon 1996 erschienen. Die Neuauflage bringt den Text
auf den neuen Stand und ergänzt ihn um die damals noch fehlenden Abschnitte.