Der deutsch-jüdische Rabbiner und Bibelforscher Benno Jacob (1862-1945) ist vor allem für seine
beiden großen Kommentare zum Buch Genesis (1934) und Exodus (1997) bekannt. Weniger bekannt ist
dass sich in seinem umfangreichen Nachlass auch Manuskripte und Fragmente zum dritten
biblischen Buch Levitikus befinden welches in der jüdischen Tradition einen hohen
Stellenwert einnimmt. Das Buch Levitikus enthält überwiegend kultische Texte wie
Opferbestimmungen die für moderne Leser nur schwer zugänglich sind aber auch das ethische
Kapitel 19 mit dem wohl bekanntesten biblischen Satz Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!
der im 19. Jh. eine wichtige Rolle im Streit um den Wert der jüdischen Ethik gespielt hat. In
der vorliegenden Arbeit editiert und kommentiert Hans-Christoph Aurin eines der frühen
Levitikus-Manuskripte Benno Jacobs und berücksichtigt dafür zahlreiche weitere
unveröffentlichte Texte wie seine exegetischen Notizhefte.