Das Thema Nachhaltigkeit ist längst auf den Finanzmärkten angekommen. Im Zuge dessen haben sich
Nachhaltigkeitsratingagenturen etabliert die in Form von Ratings und Indizes bewerten wie
nachhaltig Finanzinstrumente und Unternehmen sind. Ihre Tätigkeit wirft juristische
Fragestellungen auf: Unterliegen sie einer aufsichtsrechtlichen Regulierung? Welche
haftungsrechtlichen Konsequenzen haben fehlerhafte Nachhaltigkeitsbewertungen? Und sind die
Nachhaltigkeitsratingagenturen angemessen reguliert? Maximilian Stumpp nimmt zu diesen und
weiteren Fragen Stellung. Vor dem Hintergrund der sich im Aufbau befindlichen EU
Nachhaltigkeitstaxonomie entwickelt er rechtliche Perspektiven im Spannungsfeld zwischen
staatlicher und marktlicher Nachhaltigkeitsbewertung.