Christliche "Toradidaktik" bezeichnet eine religionspädagogische Leerstelle und Aufgabe
zugleich. Sie erschöpft sich nicht in einer Bibeldidaktik des Alten Testaments sondern ist
angewiesen auf das Lernen von und den Austausch mit Bibelauslegungen und Bibeldidaktiken
jüdischer Provenienz. In dieser Studie erschließt und erkundet Marie Hecke erstmals
systematisch Ansätze und Konzeptionen moderner jüdischer Toradidaktik und formuliert
Voraussetzungen und Möglichkeiten ihrer Rezeption in der christlichen Religionspädagogik. Sie
rekonstruiert jüdische Didaktiken der Tora unterschiedlicher Denominationen und nationaler
Kontexte mit dem doppelten Ziel diese für eine christliche Leser:innenschaft sowohl in ihrem
Eigenwert als didaktische Konzeptionen und Praxen jüdischer Toradidaktik sichtbar und bekannt
zu machen als auch in ihrem Mehrwert für eine christliche dialogisch orientierte Bibeldidaktik
zu diskutieren und darzustellen.