In Deutschland benötigen derzeit über 20.000 Patienten eine dauernde Nierenersatztherapie - mit
steigender Tendenz. Somit ergibt sich nicht nur für das medizinische und pflegerische Personal
in Dialyseeinrichtungen sondern auch auf Intensivstationen und einschlägig spezialisierten
Kliniken und Ambulanzen eine zunehmende Notwendigkeit sich mit den Prinzipien des
extrakorporalen Kreislaufs und den damit verbundenen Risiken aber auch mit möglichen
psychischen Problemen der Betroffenen auszukennen. Dieses Buch gibt eine fachlich fundierte
kompakte Übersicht und liefert zahlreiche praktisch umsetzbare Empfehlungen.