Länger bestehende Verhaltensstörungen entwickeln bei Kindern und Jugendlichen eine besondere
Dynamik die Qualität und Perspektive ihres Lebens bis ins Erwachsenenalter beeinflussen kann.
Ängste und Aggressionen signalisieren den Beginn einer psychischen Destabilisierung und bahnen
den Weg zum stummen oder oppositionellen Außenseiter. Aus der Summe vieler Belastungsfaktoren
kommt es schließlich häufig auch zeitversetzt zu psychischen Erkrankungen. Wie sind
Verhaltensstörungen in Familie Schule und sozialem Umfeld frühzeitig zu erkennen und
rechtzeitig zu vermeiden wie lassen sie sich ursachenorientiert behandeln? Eine Hilfe und
Anleitung dazu möchte dieses Buch sein.