Performativ steht für eine breite Palette möglicher Unterrichtsinszenierungen: die Darstellung
von Sprechakten die Gestaltung theatraler oder ritueller Handlungen sowie die Verkörperung von
Botschaften bei der Lektüre oder bei der Textproduktion. Dieser Band führt umfassend in das
Konzept der Performativen Religionsdidaktik ein: Neben theoretischen Beiträgen zu Performanz
und Bildung werden verschiedene Lernorte und Erschließungsperspektiven diskutiert. Der
Schwerpunkt liegt auf den vorgestellten Unterrichtsentwürfen die zur eigenen Umsetzung
anregen.