Das Buch führt in die Grundlagen und theoretischen Ansätze der Psychologie der Angst ein. Es
informiert über die neuesten Fortschritte in ausgewählten Bereichen der Angstforschung
speziell der Angstmessung der Angstbewältigung sowie der biologischen Grundlagen der Emotion
Angst und des Persönlichkeitsmerkmals Ängstlichkeit. Die vielfältigen definitorischen
klassifizierenden und messmethodischen Ansätze werden nach einem einheitlichen Gesichtspunkt
geordnet und hinsichtlich ihrer Qualität beurteilt. Anhand empirischer Befunde werden neuere
Forschungsergebnisse zu den Entwicklungsbedingungen Auslösern und Konsequenzen der Angst
dargestellt.