Die Zahl der Migranten die als Patienten psychosoziale Einrichtungen aufsuchen nimmt -
entsprechend ihrem wachsenden Anteil an der Bevölkerung - beständig zu. Ziel dieses Werkes ist
es Ärzte und Psychologen zu einer effektiven interkulturellen therapeutischen Arbeit zu
befähigen. Das Buch informiert über die kulturelle Prägung psychischer Symptombildung
interkulturelle kollektive Übertragungsmechanismen die Lebenswelten von Migranten und den
besonderen ethnosoziokulturellen Hintergrund der größten Migrantengruppen
(türkisch-russisch-polnisch).