Die psychologische Behandlung und Begleitung von Patienten und deren Angehörigen ist
essenzieller Bestandteil von Palliative Care um eine möglichst hohe Lebensqualität zu erhalten
sowie um psychosozialen Belastungen und Gefühlen wie Hoffnungslosigkeit und depressiven
Reaktionen entgegenzuwirken. Daher werden Psychologen immer stärker in die stationäre und
ambulante Palliativversorgung einbezogen. Das Werk bietet einen fundierten Überblick über die
Aufgabenfelder Interventionsmethoden und psychologischen Kernkonzepte. Themen sind u. a.
Kinder alte Menschen und Angehörige in der Palliativversorgung Kommunikation mit Patienten
Lebensqualität Krankheits- und Trauerverarbeitung. Weiterhin werden verschiedene
psychotherapeutische Ansätze sowie Interventionen bei Kernsymptomen beleuchtet. Ein Blick auf
die Versorgungsstrukturen und praxisnahe Fallbeispiele runden das Werk ab.