Mindestens ein Sechstel aller Heranwachsenden zählt zur Risikogruppe der lese- und
schreibschwachen Schüler. Das macht die Vermittlung von Lerninhalten über Sachtexte
ausgesprochen schwierig auf die aber alle Fächer zurückgreifen. Das Buch weist vor diesem
Problemhintergrund neue didaktische Wege zur besseren Verknüpfung von Fachunterricht und
Schriftinstruktion. Im Mittelpunkt steht dabei wie sich die Vermittlung von Lese- und
Schreibstrategien als Lernwerkzeuge in den Unterricht integrieren lässt. Neun praxiserprobte
in ihrer Wirksamkeit bestätigte Ansätze Konzepte und Maßnahmen für die Vermittlung von
Schreib- und Lesestrategien bei den Schülern werden beschrieben. Lehrkräfte lernen hier an
zahlreichen praktischen Unterrichtsbeispielen wie sie mit gezielter Strategieinstruktion ihren
Schülern helfen können Textinhalte besser zu verstehen und eigene Gedanken besser in
Schriftform zu bringen.