Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung der emotionalen und intellektuellen Grundmuster
der Persönlichkeit entscheidend. Dieses Buch stellt - unter Berücksichtigung der modernen
hirnphysiologischen Forschung - die aktuelle psychoanalytische Theorie zur psychischen
Entwicklung in der frühen Kindheit vor. In verständlichen Worten werden die Grundlagen der
Entstehung des Körper-Ichs der Emotionen des Denkens und der psychosexuellen Entwicklung
dargestellt und mit anschaulichen Beispielen aus der Säuglingsbeobachtung nach Esther Bick und
der Kinderanalyse illustriert. Die Bedeutung von Liebe für die Entwicklung des Fühlens und
Denkens und der Umgang mit Bösem (Neid Aggression und Destruktion) werden theoretisch und
anhand von Situationen erläutert die es dem Leser ermöglichen an eigene Erlebnisse
anzuschließen.