Substanz- und verhaltensbezogene Suchtstörungen werden im deutschen
Gesundheitsversorgungssystem sowohl im primären Behandlungssektor (Entgiftung Entzug und
Psychotherapie) als auch in der Entwöhnungsphase in der medizinischen Rehabilitation jeweils
ambulant oder stationär behandelt. Diese multiprofessionelle und sektorenübergreifende
Versorgungslandschaft stellt an die Behandler besondere Herausforderungen bezüglich einer dem
einzelnen Patienten angemessenen Interventionsstrategie. Das Buch stellt hierzu übergeordnete
Fallkonzeptionen und Heuristiken zur Therapieplanung zur Verfügung und illustriert diese anhand
der Fallbeispiele dreier Personen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und Lebensbezügen.