Hilfe und Kontrolle Fürsorge und Achtung der Selbstbestimmung - das sind nur zwei der
ethischen Zielkonflikte der Sozialen Arbeit. Die Soziale Arbeit folgt bei ihrer Praxis
gesetzlichen Regelungen aber auch den Vorgaben der jeweiligen Einrichtung und den Bedürfnissen
der Klientel. Die verschiedenen Anforderungen greifen nicht immer konfliktlos ineinander
sondern wirken in der einen oder anderen Richtung als Zwänge. Um daraus einen fruchtbaren und
ethisch zulässigen Ausweg zu finden ist es erforderlich die Problematiken zunächst als
"ethische Antinomie" von Regeln zu erkennen um sodann nach praktikablen Lösungen zu suchen.
Dieses Buch stellt die häufigsten ethischen Zielkonflikte der Sozialen Arbeit vor erörtert
detailliert die fachlichen Hintergründe und zeigt Wege zur Bewältigung solcher Konflikte auf.