In diakonischer Kultur verbinden sich - mindestens dem Anspruch nach - Religion und Wirtschaft
soziale Struktur und individuelle Lebensführung Moral und Recht. Dieser Begriff wird im
vorliegenden Band auf seine Belastbarkeit geprüft. Inwieweit eignet er sich dazu die
Eigentümlichkeiten kirchlicher Wohlfahrtspflege zu erfassen? Wo verhilft er zu einem vertieften
Verständnis der Strukturprobleme diakonischen Handelns und diakonischer Unternehmen und wo
verstellt er diese Probleme gerade? Wo zeigen sich Möglichkeiten und Grenzen einer Pflege
diakonischer Kultur? WissenschaftlerInnen aus Theologie Kultur- und Sozialwissenschaften geben
eine konzentrierte Übersicht was unter diakonischer Kultur zu verstehen ist. Dabei werden die
individuelle die organisatorische und die gesellschaftliche Ebene diakonischer Kultur
analysiert. In der Suche nach diakonischer Kultur werden so die These des Bandes Probleme und
Chancen des Religiösen am Ort ausdifferenzierter Gesellschaften exemplarisch sichtbar.