Bereits sehr junge Kinder können Verhaltensauffälligkeiten zeigen vor allem sog.
Regulationsstörungen also Schrei- Schlaf- und Fütterstörungen. Eltern und Bezugspersonen
bringt das häufig an ihre Belastungsgrenzen was die Beziehung zum Kind in dieser vulnerablen
Entwicklungsphase gefährdet. Das kann langfristige negative Entwicklungsverläufe zur Folge
haben weshalb der frühzeitigen Behandlung von Verhaltensproblemen im Säuglings- und
Kleinkindalter ein hoher präventiver Wert zukommt. Im Buch werden die häufigsten psychischen
Störungen im frühen Kindesalter vorgestellt. Dabei wird neben den typischen Symptomatiken auch
auf Entstehungsbedingungen und spezifische Therapieansätze eingegangen.