Zu Beginn des Studiums ist vor allem eins gefragt: Orientierung. Was ist Soziale Arbeit? Was
sind ihre gesellschaftlichen Funktionen? Auf diese und viele weitere Fragen gibt dieses Buch
präzise Antworten. Es bereitet die Geschichte und die Professionalisierung der Sozialen Arbeit
auf und stellt Soziale Arbeit als Wissenschaft vor. Zudem liefert es einen Überblick über die
zentralen Theorien der Sozialen Arbeit und skizziert ihre Handlungsmethoden. Ein eigenes
Kapitel ist den rechtlichen und sozialpolitischen Fundamenten Sozialer Arbeit gewidmet.
Abschließend werden die Beschäftigungsbedingungen in der Sozialen Arbeit beschrieben. Das Buch
eignet sich zur selbstständigen Einarbeitung in die zentralen Gegenstandsbereiche der Sozialen
Arbeit zur Prüfungsvorbereitung und als Basislektüre für einführende Lehrveranstaltungen.