Welche Bedingungen tragen zur Entstehung von körperlichen und psychischen Krankheiten bei? Was
erhält Menschen gesund? Welche Anforderungen sollte eine wissenschaftlich fundierte Prävention
und Gesundheitsförderung erfüllen? Dieses Buch stellt auch in der 3. aktualisierten Auflage
eine systematische Einführung in die Gesundheitspsychologie dar. Der Autor gibt eine Übersicht
über zentrale Theorien aktuelle Forschungsergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten der
Gesundheitspsychologie. Ausgehend von den Problemen des medizinischen Gesundheitssystems
entwickelt er die Grundfragen und -begriffe einer modernen Psychologie der Gesundheit.
Theoretische Modelle der Krankheitsentstehung Salutogenese und Resilienz werden als
Orientierung herangezogen um psychosoziale Einflüsse auf den Gesundheits- und
Krankheitsprozess und ihre Bedeutung für die Praxis der Prävention und Gesundheitsförderung zu
beschreiben.