Immer mehr Schülerinnen und Schüler im Autismus-Spektrum erhalten Unterstützung in Form einer
Schulassistenz um ihre Teilhabe am Unterricht und dem sozialen Leben in der Schule zu sichern.
Der dritte Band der Reihe "Pädagogik im Autismus-Spektrum" stellt die Schulassistenz bei
Autismus vor und befasst sich zunächst mit deren rechtlichen und strukturellen
Rahmenbedingungen. Im Fokus stehen dann Aufgaben und Qualifikation von Schulassistenz im
Kontext der pädagogischen Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern im Autismus-Spektrum.
Anschließend werden Kooperation und Netzwerkarbeit der verschiedenen Akteurinnen- und
Akteursgruppen erklärt. Durchgehend diskutieren die Beiträge Gelingensfaktoren ebenso wie
Nachteile der Schulassistenz als derzeit vorherrschende Organisationsform von Unterstützung für
autistische Schülerinnen und Schüler auch Schulassistenzen sowie Betroffene kommen dabei zu
Wort.