In den letzten Jahren nimmt das Interesse an der Kirchengeschichte wieder zu im Bewusstsein
dass das Christentum ohne seine Geschichte nicht verstanden werden kann. Dieses Arbeitsbuch für
ReligionslehrerInnen PfarrerInnen und Studierende leitet zur kompetenzorientierten
Erschließung von kirchenhistorischen Inhalten an. Kirchengeschichte ist seit 300 Jahren Teil
des Religionsunterrichts. Was dies für die Didaktik bedeutet wird im ersten Kapitel
ausgeführt. Im Zentrum des Buches stehen das Kompetenzmodell für kirchenhistorische Themen die
Diskussion um geeignete Inhalte und die Darlegung unterschiedlichster Methoden. Im
ausführlichen Praxiskapitel wird anhand von fünf Unterrichtsreihen gezeigt wie Kompetenzen
Inhalte und Methoden miteinander verbunden werden und wie auf diese Weise die Kompetenzen der
SchülerInnen erweitert werden können.