Im Buch untersucht Sven Matis die Bedeutung von Kommunikation für die Stadt. Er zeigt dass
Kommunikation nicht nur ein Mittel der Verwaltung ist sondern die Grundlage für das
Zusammenleben in der Stadt schafft. Nicht ohne Grund haben Kommune und Kommunikation den
gleichen Wortstamm. Kommunikation ist Treib- und Klebstoff ("social glue") für urbanes Lebens.
Sie schafft Wissen steuert menschliche Aufmerksamkeit und ermöglicht den Austausch von Ideen
Meinungen und Erfahrungen. Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die wachsende
Bedeutung von Netzwerken - sei es im individuellen Bewusstsein oder in der Stadtentwicklung.
Der Autor geht auf die verschiedenen Ebenen der Bewusstseinbildung ein von der Makroebene der
Großstadt bis zur Mikroebene des menschlichen Gehirns. Das Buch richtet sich an alle die sich
für Kommunikation Sozialpsychologie und Transformation der Gesellschaft interessieren. Es ist
eine wertvolle Lektüre für Stadtplaner Kommunikationsexperten und alle die sich mit der
Zukunft der Städte auseinandersetzen. Die Experteninterviews sind als Podcast auf kohlhammer.de
stadtgespräch abrufbar.