Sie orientieren sich nicht wie die Ortsgemeinde an einer territorialen Zuständigkeit für ein
bestimmtes Gebiet sondern an bestimmten Themen Zielgruppen und Lebenswelten. Obgleich ihre
Arbeit die gesellschaftliche Bedeutung der Kirche stärkt sich zentraler christlicher Themen
annimmt und für viele Menschen einen Zugang zur Kirche eröffnet stehen sie oft im Schatten der
Ortsgemeinde. Dies gilt gerade in den aktuellen Reformdebatten. Dabei könnten ihre
Arbeitsformen und ihr Charakter leitend für zukünftige kirchliche Entwicklungen sein weil sie
sich eng an den relevanten Themen und gesellschaftlichen Lebenswelten von Menschen orientieren.
Gleichzeitig stehen sie selbst unter Veränderungsdruck. Dieser Band zeigt mit
interdisziplinären Beiträgen aus Sozialwissenschaften und Praktischer Theologie wie sich
Dienste Werke und Einrichtungen entwickelt haben im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen
Entwicklungen weiter verändern und welches Potential für die Zukunft der Kirche in ihnen liegt.