Klimaschutz scheitert heute nicht mehr am fehlenden Wissen. Soziale Gerechtigkeit scheitert
nicht am fehlenden Geld und Innovation scheitert nicht an zu wenig kreativen Köpfen. Woran
scheitern unsere Fortschritte aber dann? Sie scheitern am Egoismus des Einzelnen an einer
irrationalen Angst vor Veränderung an der Gier der einen und der Apathie der anderen. Diese
Aspekte werden in der Nachhaltigkeit jedoch kaum berücksichtigt. "Klima wandeln" will das
ändern und die inneren Gesetze des Wandels verständlich machen. Das sechsteilige
Kompetenzmodell zeigt auf wie Veränderungsprozesse funktionieren und welche
Zukunftskompetenzen die Nachhaltigkeit wirklich braucht. Zusätzlich zu den Erfahrungen und
Forschungsergebnissen der Autoren bietet das Buch sieben Interviews mit Expertinnen aus den
Bereichen Wissenschaft Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Zudem macht es bewusst dass jeder
äußeren Transformation eine innere und persönlichkeitsbezogene Entwicklung vorangehen muss. Wie
dieser Wandel auf persönlicher gesellschaftlicher und organisationaler Ebene gelingen kann
davon handelt dieses Buch.