Robert Musils Werk wird oft als undurchdringlich und deshalb schwer verständlich beschrieben.
Seine Texte zeichnen sich durch Vielschichtigkeit und Mehrdeutigkeit - Interdiskursivität -
aus. Der neue Online-Kommentar macht sich gerade diese Offenheit zu eigen und fächert sie auf
um Zugänge zu schaffen Musils Werk zu erschließen ohne es zu begrenzen. Denn nicht das eine
Verstehen ist Ziel der Kommentierung sondern die immer wieder neue Perspektive die jeden Text
zur unendlichen Lektüre werden lässt. Statt einer vermeintlichen Wirklichkeit lässt der
Online-Kommentar die unbegrenzten Möglichkeiten sichtbar werden die Musils Werk auszeichnen.
Parallel verläuft demnach nicht nur die sogenannte Aktion in Der Mann ohne Eigenschaften -
parallel bietet der Online-Kommentar die unzähligen näher und weiter verzweigten Bezüge in und
zu Musils Texten an. Theoretisch praktisch technisch - Chancen und Herausforderungen der
interdiskursiven Online-Kommentierung von Musils Werk.