Diese Geschichte der lateinischen Literatur im Alttiroler Raum (Nord- Ost- und Südtirol sowie
Trentino) stellt den ersten Versuch dar das lateinische Schrifttum einer bestimmten Region aus
Spätantike Mittelalter und insbesondere Neuzeit vollständig zu erfassen und aufzuarbeiten. Die
rund 8000 Texte werden übersichtlich nach Epochen und Gattungen gegliedert präsentiert.
Sämtliche lateinische Textbeispiele sind übersetzt. Da die Literaturgeschichte neben
Belletristik auch wissenschaftliche Werke und Gebrauchstexte aller Art behandelt sind ihre
Resultate nicht nur für Philologen sondern auch für Vertreter zahlreicher anderer Disziplinen
von Interesse so z.B. für Landes- Kunst- Musik- Medizin- und Rechtshistoriker sowie
Theologen.