Von der Landwirtschaft über die Exekutive bis hin zu Forschungsprojekten: unbemannte
Luftfahrzeuge (Drohnen) spielen in vielen Bereichen eine immer wichtigere Rolle. Auch wenn die
rechtlichen Grundlagen mittlerweile stärker von der EU vorgegeben werden finden Bewilligungen
und Kontrollen nach wie vor im jeweiligen Mitgliedstaat statt. Ausgehend von den
unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten und den europarechtlichen Rahmenbedingungen analysiert
dieses Buch den zivilen Drohneneinsatz im Hinblick auf Grundrechte Luftfahrtrecht
Datenschutzrecht Strafrecht Polizeirecht Völkerrecht