Sei gefälligst besser! Die Erzählung vom gesellschaftlichen Aufstieg durch Leistung und
Selbstoptimierung erweist sich immer mehr als Mythos. Wie gehen wir mit unserem Ehrgeiz in
dieser krisenhaften Gegenwart um? Jede:r hat einen Ehrgeiz. Aber wenn uns in der Schule in
den Medien und von der Politik erzählt wird dass wir etwas erreichen müssen dass wir uns in
Rivalität zueinander definieren und in steter Arbeit an uns selbst verbessern sollen dann wird
Andrea Stift-Laube misstrauisch. Sie beleuchtet den Ehrgeiz als konstruktive und auch als
destruktive Kraft zeigt anhand von Themen wie Bildung Nachhaltigkeit und Erbschaften wie
unser Ehrgeiz manipuliert wird und plädiert dafür besonders den Ehrgeiz zu pflegen die
schönen Dinge im Leben nicht zu vergessen.