Rauchbrand ist eine seit der Frühzeit gebräuchliche Methode um rohen Ton zu harter
dauerhafter Keramik zu brennen. Gleichzeitig eignet sich der Rauchbrand ausgezeichnet für
dekorative Effekte. Die manchmal nicht vorhersehbaren Vorgänge beim Brand erlauben zahllose
Variationen sie fördern das Improvisieren und Experimentieren und somit die künstlerische
Kreativität. «Rauchbrand» bietet einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen
Interpretationen und Zugänge bedeutender zeitgenössischer Keramikkünstlerinnen und -künstler.
Jane Perryman ergründet ihre Ideen Inspirationsquellen und die Bedeutung ihrer Werke.
Prächtige Bilder demonstrieren die Vorgänge beim Brand und stellen repräsentative Objekte der
29 vertretenen Künstlerinnen und Künstler aus 17 verschiedenen Ländern vor.Ergänzend zum
offenen Feldbrand werden ausführlich Tonnen- Gruben- Kapsel- und Ofenbrand dargestellt.
Abschließend folgen Tipps für Rauchbrände mit Gruppen im Schulunterricht und bei Workshops.