Als man uns vor mehr als zwei Jahren zu motivieren versuchte unsere Kenntnisse Erfahrungen
und Überlegungen zu der The matik CaU Center in ein Call Center-Buch einzubringen fragten wir
uns immer wieder warum gerade wir dies tun sollen. Gab es nicht schon genug Publikationen und
Statements zu die sem Thema von anerkannten Experten denen überdies eine Autorenrolle viel
besser stand als uns? Ermutigt und angeregt durch die Resonanz vieler Zuhörer denen wir bei
Seminaren und Kongressen unsere Gedanken vorstellen durften haben wir uns am Ende doch dafür
entschieden den Diskussionsbeiträgen anderer auch unsere eigenen Überlegun gen hinzuzufügen.
Wir möchten mit unserem Buch besonders die Einsteiger zur Thematik Calt Center ansprechen und
sie einladen ihre bisheri gen Überlegungen und Sichtweisen an unseren Gedanken zu spiegeln und
damit anzureichern. Die Experten wollen wir darüber hinaus zu einer Diskussion anregen wie ein
Call Center künftig vielleicht weniger als Ratio nalisierungs-Instrument sondern als
Knotenpunkt und Zentrum einer dauerhaft wirksamen Kommunikation mit dem Kunden gestaltet bzw.
entwickelt werden könnte. Unabhängig davon welcher Zielgruppe Sie sich als Leser zuge hörig
fühlen und in welchem Stadium sich Ihre Überlegungen zur Planung oder Optimierung eines Call
Centers gerade befin den möchten wir Ihnen mit unserem Buch vermitteln dag Call Center höchst
dynamische und komplexe Systeme darstellen. Call Center werden - was jeder Planer und Berater
als ständige Herausforderung erlebt - viel stärker von augen gesteuert als es einem zunächst
lieb ist und man es bei anderen Organisations einheiten eines Unternehmens beobachten kann.