Ein Roman über den politischen Wandel einer Gesellschaft. Dem Arbeitslosen Hans Weiser sind die
modernen Zeiten suspekt. Früher war doch alles besser! In der neuen rechtspopulistischen Partei
fühlt er sich zu Hause. Schnell steigt er in eine Spitzenposition auf.Der junge Einwanderer
Emre Saymed arbeitet sich in einer weltoffenen Partei nach oben und kämpft gegen die zunehmende
Polarisierung der Gesellschaft. In einem Wahlkampf voller Fake News werden Hans und Emre zu
Kontrahenten. Unverständnis und die Angst vieler Menschen gegenüber rasanten gesellschaftlichen
und technischen Veränderungen spielen den Populisten in die Hände. Der Tag der Wahlen rückt
näher die Lage spitzt sich zu. Werden Wahrheit und Vernunft die Oberhand gewinnen?