Wie frei ist unsere Wissenschaft? Seit Jahrzehnten nimmt die freie Forschung an unseren
Universitäten und Fachhochschulen dramatisch ab. Nur mehr mit gut jedem zweiten Forschungseuro
kann heute an deutschen Hochschulen frei und unabhängig geforscht werden für die andere Hälfte
gibt es genaue Vorgaben worüber zu forschen ist und worüber nicht. Die Vorgaben kommen vor
allem aus der Staatsbürokratie die sehr eng mit Industrielobbyisten kooperiert oder direkt
aus der Industrie. Kurz: Ein immer größerer Teil unserer Hochschulforschung wird direkt oder
indirekt durch Industrievorgaben gelenkt.Was ist daran problematisch? In Industriekonzernen
geht es um Gewinnmaximierung nicht um Wahrheitsfindung. Wenn Gewinn und Wahrheit in Konflikt
kommen dann zieht die Wahrheit normalerweise den Kürzeren wie der Dieselskandal beeindruckend
zeigt. Wollen wir dass dieses Prinzip - Gewinn vor Wahrheit - immer stärker in unsere
Hochschulen einzieht wie es seit Jahrzehnten der Fall ist? Sollten wir diesen Trend nicht
dringend stoppen?Denn die Folgen gekaufter Wissenschaft sind fatal. Nicht nur der Dieselskandal
sondern gekaufte Tabak- und Pharmaforschung durch Konzerne manipulierte Lebensmittel- und
Chemieforschung usw. usw. zeigen immer das gleiche Schema: Forschung wird zu Gunsten der
Gewinne und zu Lasten unserer Gesundheit manipuliert. Immer häufiger werden scheinbar
unabhängige Hochschulforscher vorgeschoben die jedoch in Wahrheit von Industrievorgaben oder
-geldern abhängig sind.In dem Buch Gekaufte Wissenschaft wird herausgearbeitet in welchem Maße
heute Forschung gelenkt wird. An Hand von fünf konkreten aktuellen und ziemlich brisanten
Fallbeispielen wird herausgearbeitet wie die Methoden in der Praxis ablaufen. Am Schluss des
Buches werden konkrete Abhilfen vorgeschlagen.