Die mittlerweile kaum überschaubare Vielfalt an sich leider nicht selten widersprechende
Forschungsarbeiten über gerechtes Wirtschaften in arbeitsteiligen Gesellschaften ist
verwirrend. Dem soll auf möglichst einfache Weise abgeholfen werden. Dazu kann die bereits
Aristoteles bekannte stetige Proportion als Grundlage dienen. Allein das Umformen dieser
Gleichung führt zu einer von Einstein her bekannten Form. Der große Unterschied dazu besteht
allerdings darin dass sie nicht zum Bomben bauen missbraucht werden kann sondern nur die
Energieeinsparung in und zwischen lebender Organismen begründet.