In der Welt der Blauwassersegler wird Peter Foerthmann seit Jahrzehnten zurate gezogen wenn es
um Steuerfragen geht. Als Entwickler Produzent sowie weltweiter Ansprechpartner in der
komplexen Materie von Windsteuersystemen ist seine Expertise international gefragt. Bei einigen
Dutzend eigenen zudem Tausenden von schwimmenden Schwänen die er beruflich ausgerüstet hat
ist in einem halben Jahrhundert geballtes Fachwissen zusammengekommen. Der besondere Fokus auf
wichtige Merkmale von für weltweite Fahrten geeigneten Schiffen allerdings machte es verlockend
die Boote von gestern mit den heutigen zu vergleichen. Dieses Buch benennt die Achillesfersen
heutiger Konstruktionen und konstatiert wie Schiffe auszusehen haben die wenngleich von
gestern auch morgen noch von heute sind jedenfalls wenn man willig und bereit ist beim
Segeln zwischen Spaß und Ernst zu unterscheiden anstatt nur auf das Glück zu vertrauen dem
man die Entscheidung über die unversehrte Ankunft nach langer Reise überlässt.