Eduard Hernsheim geboren am 22. Mai 1847 in Mainz war nicht nur Kapitän der Weltmeere und
Kaiserlicher Konsul für die Westliche Südsee er war auch einer der wenigen deutschen Kaufleute
denen es in privater Initiative gelang im Stillen Ozean ein Unternehmen zu gründen das
schwarze Zahlen schrieb. Im geistigen Hauptstrom seiner Zeit war Hernsheim ein Verfechter des
Fortschritts und ein Befürworter von Technik. Als der Vater 1863 überraschend stirbt ...Jakob
Anderhandts frühester Essay über den gebürtigen Mainzer Eduard Hernsheim wirft ein Schlaglicht
auf dessen Karriere als Südseekaufmann. Entlang der Linien von Hernsheims Entwicklung zum
Großunternehmer zeichnet Anderhandt typische Auswirkungen europäischen Fortschrittsdenkens im
West- und Südpazifik des 19. Jahrhunderts nach.Jakob Anderhandt wurde 1967 in Bonn geboren und
lebt als freier Schriftsteller im Großraum Sydney (Australien). Während seiner ersten Weltreise
als Überarbeiter auf einem Frachtschiff der Hamburg Südamerikanischen
Dampfschiffahrts-Gesellschaft passierte er auch mehrere Südsee-Inseln. Anderhandts Biographie
über den Südseekaufmann Eduard Hernsheim fand in allen einschlägigen Fachzeitschriften positive
Resonanz und gilt als Standardwerk.Die Südsee-Bibliothek erzählt wissenschaftlich fundiert vom
deutschen Einfluss in Ozeanien ab etwa 1850. Historisch interessierten Lesern bietet sie einen
lebendigen Einstieg in das Thema Akademikern eine solide Material- und Arbeitsgrundlage.
Wichtigster Grundsatz der Schriftenreihe ist ihre Treue zu den Quellen.