Musonius Rufus (etwa 30-100 n.Chr.) ist nach Seneca Epiktet und Marc Aurel der vierte große
Stoiker der römischen Kaiserzeit. Sein philosophisches und politisches Engagement machte ihn
einerseits zu einem der bedeutendsten Intellektuellen seiner Zeit andererseits brachte ihm
sein Mut die Ausschweifungen der römischen Dekadenz anzuprangern auch mehrere Verbannungen
ein.Als einflussreicher Lehrer (u.a. von Epiktet) war Musonius Rufus in erster Linie bestrebt
die stoische Ethik im Alltag zu verwirklichen und sie als Erzieher in Form praktischer
Lebensregeln zu vermitteln. Musonius' Sprache ist zugänglich und seine Themen sind lebensnah:
Das Ziel seiner Philosophie besteht in einem tugendhaften Leben d.h. nur wer sich mit Klugheit
Gerechtigkeit Tapferkeit und Selbstbeherrschung beschäftigt und sich unentwegt darin übt wird
ein gelingendes Leben in Übereinstimmung mit der (wahren menschlichen) Natur führen können.Als
beherzter Kämpfer für soziale Werte wie Gemeinschaft und gegenseitige Fürsorge betont Musonius
den positiven Wert der Ehe die Gleichwertigkeit von Mann und Frau sowie die Bedeutung von
Kindern und deren Erziehung. Als Kritiker des übermäßigen Konsums formuliert Musonius konkrete
Ratschläge zu Ernährung Kleidung und sogar Frisuren keines seiner Themen hat bis heute an
Aktualität eingebüßt.Die vorliegende Ausgabe enthält alle erhaltenen Gespräche (Diatriben) und
Fragmente in einer neuen Übersetzung mit ausführlichen Anmerkungen sowie einer Einführung in
Leben Werk und Philosophie.