»Das Wesen einer Gewohnheit besteht im Was das eines Rituals im Wie .« Was
wir gewinnen wenn wir Rituale pflegen Serena Williams lässt den Ball vor jedem
Aufschlag genau dreimal aufspringen. Keith Richards isst immer das erste Stück eines Sheperd's
Pie bevor er die Bühne betritt. Marie Curie konnte fatalerweise nur einschlafen wenn ein
Fläschchen Radium auf ihrem Nachttisch stand. Doch wie entstehen Rituale dieser Art? Und was
unterscheidet sie von Gewohnheiten und Zwängen? Harvard-Professor Michael Norton hat sich
mit einem Team aus Psychologen Neurowissenschaftlern Ökonomen und Anthropologen zehn Jahre
lang mit Ritualen befasst: mit religiösen wie weltlichen privaten und beruflichen. Sein Fazit:
Rituale haben nicht nur eine wichtige Funktion bei der Verarbeitung von Trauer und Verlusten
sie können auch große Lebensabschnitte markieren Menschen zu Höchstleistungen anspornen und in
Jubel und mitreißende Ekstase versetzen. Dieses Buch ist eine fundierte Ermutigung uns in
Ritualen zu üben (gemeinsam oder allein) - um unserem Leben mehr Struktur Zufriedenheit und
Sinn zu verleihen. Was könnte Ihr Stück Sheperd's Pie sein? »Fesselnd. Das Buch lässt
einen nicht los weil es modernste Wissenschaft mit lebendigem Erzählstil verbindet.«
Charles Duhigg Autor des Bestsellers »Die Macht der Gewohnheit« »Unendlich
faszinierend. Michael Norton überzeugt dich die eigenen Glaubenssätze und Beziehungen mit
neuen Augen zu sehen.« Daniel H. Pink Autor von »Mehr Wert«