"Der gefilte Fisch ist eigentlich ein jüdisches Nationalgericht: Man nimmt die Gräten heraus
und füllt ihn dann mit lauter guten Sachen. Bei diesem - Gefilten Fisch - sind die Gräten
leider drin geblieben. Die Probleme der Deutschen der Juden der deutschen Juden der Schule
der Lehrzeit sind hineingepackt und zusammengebunden in der Erzählung von meiner Jugend meiner
Familie und meinen Freunden." So äußerte sich der Autor selbst zu seinem Buch. Kenner
Ostpreußens werden ihre Freude an den detaillierten und mit zahlreichen historischen Ansichten
fotografisch aufbereiteten Beschreibungen Königsbergs seiner Straßen der nahe gelegenen
Samlandküste und der Kurischen Nehrung haben: Aber das ist nur die eine Seite dieses Buches
dessen Erscheinen von Heinrich Böll als ein "kleines Wunder" bezeichnet wurde.