Alles hängt am Kreuz. Es ist das zentrale Symbol des Christentums. Doch Hand auf´s Herz - warum
eigentlich? Wieso musste Jesus sterben? Welche Bedeutung hat das Kreuz? Was meinen »Erlösung«
und »Versöhnung«? In den letzten Jahren hat es heftige Diskussionen um die Deutung des Todes
Jesu und die Bedeutung des Kreuzes für Glauben und Leben der Kirche gegeben. Kann man überhaupt
noch angemessen vom Kreuz reden? Dieser Frage geht die Gießener Theologin Athina Lexutt in
einer kleinen Theologie des Kreuzes einfühlsam nach. Vorangestellt sind ihren Ausführungen
ergreifende Kreuzdarstellungen der Benediktinerin Elisabeth Neumeister begleitet von kurzen
Meditationen.Das Buch will Anstöße geben ohne das Anstößige des Kreuzes zu vermeiden. Es
plädiert mit Wort und Bild entschieden für ein neues Nachdenken über eine Theologie des Kreuzes
die dem Zentrum christlichen Glaubens in unserer pluralen und multireligiösen Gesellschaft neu
Gestalt gibt. Dabei stützt es sich auf Erfahrungen die Martin Luther auf den Punkt gebracht
hat: Ohne Kreuz hat die Theologie kein Rückgrat.