Die Union zwischen Lutheranern und Reformierten am Anfang des 19. Jahrhunderts wird
unterschätzt  ihre prägende Funktion für die meisten Landeskirchen in Deutschland ist meist
unbekannt. Vermittlungstheologie und Liberalismus schufen unterschiedliche theologische Systeme
innerhalb der Union  die historischen Respekt verdienen. Zugleich steht der Unionsgedanke heute
im engen Zusammenhang von Ökumene  Bekenntnis und Entwicklung vor neuen Herausforderungen in
den Verständigungsprozessen der »Uniting Churches«.Das Buch gibt eine Übersicht über die
Geschichte der deutschen Unionskirchen  Theologien und Theologen. Dazu treten Fallbeispiele zur
Unionsgeschichte aus allen Kontinenten sowie eine Studie zur Rolle der Unionskirchen heute.The
Churches of the Union. History - Theology - PerspectivesThe union between Lutherans and
Reformed at the beginning of the 19th century is underestimated  its formative function for
most regional churches in Germany is mostly unknown. Mediation theology and liberalism created
different theological systems within the Union that deserve historical respect. At the same
time  the idea of the Union today faces new challenges in the communication processes of the
so-called »Uniting Churches« in the context of ecumenism  confession and development.The book
gives an overview of the history of the German Union Churches  of theologies and theologians.
In addition there are case studies on the history of the Union from all continents as well as a
study on the role of the Union Churches today.