Die aus fünf Büchern bestehende Dichtung De spiritalis historiae gestis des Avitus von Vienne
ist eines der bedeutendsten Bibelepen der Spätantike. Bislang existieren in der Forschung nur
unzureichende Modelle über den inneren Zusammenhang zwischen diesen Büchern. Die Verbindung ist
jedoch in dem Wechsel von »Sünden-Erzählungen« und »Ordnungs-Erzählungen« eindeutig gegeben.
Paradoxerweise ist gerade die Auflösung des ordo durch die Sünde ein strukturelles
Ordnungsprinzip dieses Werks. Dem wird hier mit einer mehrphasigen Methodik nachgegangen. Unter
Berücksichtigung philologischer Beobachtungen werden Theologie- Exegese- Gattungs- und
Motivgeschichte sowie Rezeptionsästhetik des Werkes untersucht.[Sin as the Structural Principle
of the Poem »De spiritalis historiae gestis« by Alcimus Ecdicius Avitus]Avitus of Vienne wrote
one of the most important biblical epics of late antiquity. His opus De spiritalis historiae
gestis consists of five books. So far researchers have struggledto explain the connection
between the individual books. This work however is able to show that the coherence of the
opus is clearly indicated by the alternation of »sin stories« and »order stories«. The
recurring elimination of order by sin thus paradoxically poses the structural principle of
the entire poem. The observation firmly rests on a careful analysis of the epic's history of
theology exegesis genre motif and reception aesthetics and is further supported by
philological observations connected to the idea of »Godly order« and »sinful chaos«.