Die Systematische Theologie befindet sich derzeit in einer Suchbewegung die die Alltagsnähe
Lebensrelevanz und Begegnungsaffinität der anderen gegenwartsbezogenen theologischen
Disziplinen zu integrieren strebt. Dietrich Korschs Theologie zeigt sich in diesen
Transformationsprozessen als wegweisend für die in diesem Band versammelten Beiträge. Das
Spektrum der Beiträge reicht dabei von der Erkundung lebensrelevanter dogmatischer Themen in
reformatorisch geprägten theologiegeschichtlichen Quellen über die Reflexion von sich für
Menschen in unterschiedlichen christlichen Settings stellenden Fragen nach Religion bis zu
solchen Beiträgen die methodologisch dem eigenen theologischen Denkstil im Rahmen einer im
Leben stehenden Dogmatik nachgehen. [Gifted and thanked. What makes faith think]
Systematic Theology today finds itself in search of ways to integrate into its own work the
same nearness relevance and openness to encounter with everyday life that are characteristic
of other theological disciplines focused on the present. In working through these
transformation processes the theology of Dietrich Korsch is a pioneering guide for the
contributions gathered in this volume. The spectrum of contributions ranges from the
exploration of relevant dogmatic topics in Reformed-theological source materials to reflection
on the kinds of questions people ask about religion in different Christian contexts to other
methodologically focused contributions that inquire after a way of thinking particularly suited
for a theological dogmatics rooted in life.